Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Die Republik Moldau investiert in Wind- und Solarprojekte

  • News

Die im März 2025 gestartete Ausschreibung für den Status eines großen förderfähigen Erzeugers für Onshore-Wind- und Solarkraftwerke ist mit vielversprechenden Ergebnissen beendet worden.

Moldau

Die im März 2025 gestartete Ausschreibung für den Status eines großen förderfähigen Erzeugers für Onshore-Wind- und Solarkraftwerke ist mit vielversprechenden Ergebnissen zu Ende gegangen, so Invest Moldova, die Investitionsagentur der Regierung der Republik Moldau, in einem Beitrag auf der Website der Institution.

 

Die im Rahmen der Ausschreibung geschätzten Investitionen belaufen sich auf insgesamt mehr als 190 Mio. Euro, die in den nächsten drei Jahren - dem Zeitraum, der den siegreichen Entwicklern für den Bau der Anlagen angeboten wurde - realisiert werden sollen.

 

Im Jahr 2024 hat sich die Erzeugung erneuerbarer Energien in der Republik Moldau im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, was einen bedeutenden Fortschritt beim Übergang zu einer diversifizierten und widerstandsfähigen Energieinfrastruktur darstellt.

 

In diesem Zusammenhang feiert die Republik Moldau ihr Debüt im Bereich der grünen Energie: Die im März 2025 gestartete Ausschreibung für den Status eines großen förderfähigen Erzeugers endete mit vielversprechenden Ergebnissen, die das gestiegene Interesse von Investoren an der nachhaltigen Entwicklung des Energiesektors widerspiegeln. Die erste Auktionsrunde, die vom Energieministerium in Chisinau zum ersten Mal durchgeführt wurde, richtete sich an Onshore-Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 105 MW und Photovoltaikanlagen mit 60 MW. Das Verfahren stieß bei der Wirtschaft auf großes Interesse: Insgesamt wurden 42 Gebote mit einer Gesamtkapazität von 444 MW eingereicht, fast dreimal so viel wie die verfügbare Kapazität.

 

Die Ergebnisse der Ausschreibung zeigen ein gesteigertes Interesse und eine starke Mobilisierung der lokalen Investoren. Die sechs erfolgreichen Solarprojekte wurden von zwei lokalen Unternehmen vorgeschlagen. Von den sechs Projekten, die den Zuschlag erhielten, sind drei bestehende Projekte und drei zu entwickelnde Projekte.

 

Im Bereich der Windenergie haben fünf neue Projekte den Zuschlag erhalten, die nach den Plänen von drei Unternehmen gebaut werden sollen, von denen zwei in ausländischem Besitz sind und internationales Fachwissen mitbringen.

 

Die Auswirkungen dieser Projekte werden bereits in unmittelbarer Zukunft im nationalen Energiemix reflektiert. Im April 2025 hat die Republik Moldau einen Rekordanteil von 36 % erneuerbarer Energien am Gesamtstromverbrauch erreicht. Dieser Fortschritt bringt Moldau dem nationalen Ziel noch näher: 30 % des Gesamtenergieverbrauchs sollen bis 2030 aus erneuerbaren Quellen stammen, so der Nationale Integrierte Energie- und Klimaplan.

https://agerpres.ro/economic-extern/2025/06/25/republica-moldova-investeste-peste-190-milioane-de-euro-in-proiecte-eoliene-si-solare-intr-o-prima-f--1462573 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub