Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Rumänien Platz 49 in der Rangliste der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit

  • News

Laut dem World Competitiveness Yearbook, das vom IMD erstellt und von CIT-IRECSON, dem nationalen Partner des IMD, übermittelt wurde, belegt Rumänien in der Rangliste der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit für 2025 den 49. Platz.

Wachstum

Die Wettbewerbsfähigkeit einer Wirtschaft lässt sich nicht auf ihr BIP, ihre Produktivität oder ihr Beschäftigungsniveau reduzieren; sie kann nur unter Berücksichtigung einer komplexen Matrix politischer, sozialer und kultureller Dimensionen gemessen werden. Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ist gleichbedeutend mit der Lebensqualität der Menschen, und die Regierungen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Unternehmen.

 

Das IMD World Competitiveness Center mit seinem Flaggschiff, dem World Competitiveness Ranking, liefert dazu seit 37 Jahren Daten und Analysen.

Es nimmt eine globale, regionale, subregionale, wirtschaftliche und „menschliche“ Perspektive ein und verwendet externe Daten und die Ergebnisse einer selbst durchgeführten Umfrage unter leitenden Angestellten in 69 globalen Volkswirtschaften.

 

Die Schweiz, Singapur und Hongkong wurden im jüngsten IMD World Competitiveness Ranking (WCR) zu den wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften der Welt gekürt. Kanada, Deutschland und Luxemburg haben sich innerhalb der Top 20 am meisten verbessert.

 

Die Ergebnisse, der Bericht und das begleitende White Paper für Führungskräfte zeichnen das Bild einer sich verändernden globalen Landschaft. Regionale Ungleichheiten bleiben bestehen, neue Impulse entstehen in Ostasien, Westeuropa, Westasien, Afrika und Südamerika, und die Effizienz von Regierungen wird zu einem Eckpfeiler für langfristige Widerstandsfähigkeit. Effizienz umfasst Agilität, Inklusivität und vorausschauende politische Rahmensetzungen.

 

Laut dem World Competitiveness Yearbook, das vom IMD erstellt und von CIT-IRECSON, dem nationalen Partner des IMD, übermittelt wurde, belegt Rumänien in der Rangliste der weltweiten Wettbewerbsfähigkeit für 2025 den 49. Platz.

 

Im Vergleich zum Vorjahr hat Rumänien im Kapitel „Wirtschaftliche Leistung“ verloren und ist um neun Plätze auf Rang 56 zurückgefallen, was auf Faktoren wie das schwache BIP-Wachstum (0,8 % im Jahr 2024), die Inflation von 5,6 %, das Leistungsbilanzdefizit (-8,3 %) und die hohe Jugendarbeitslosigkeit (31,5 %) zurückzuführen ist.

 

Andererseits hat Rumänien in drei anderen Kategorien erhebliche Fortschritte gemacht: Effizienz der Regierung (Verbesserung um 4 Plätze auf Platz 44), Effizienz des Unternehmensumfelds (Platz 50, +4) und Infrastruktur (Platz 45, +6).

 

CIT-IRECSON unterstreicht, dass die Verbesserung der staatlichen Effizienz auf eine bessere Verwaltung des gesetzlichen Rahmens und der Steuerpolitik zurückzuführen ist, obwohl die öffentlichen Finanzen aufgrund eines Haushaltsdefizits von 8,68 % und einer Staatsverschuldung von über 57 % des BIP acht Plätze verloren haben.

 

Im Bereich der Infrastruktur hat Rumänien bemerkenswerte Fortschritte erzielt, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Umwelt (+9), Basisinfrastruktur (+7) und technologische Infrastruktur (+5).

 

Die Experten warnen jedoch, dass dringend Maßnahmen zur Wiederherstellung der Wirtschaftsleistung und zur Beseitigung der makroökonomischen Ungleichgewichte erforderlich sind. Als wichtigste Herausforderungen werden der Inflationsdruck, die steigende Staatsverschuldung und die Leistungsbilanzungleichgewichte genannt.

 

In den weltweiten Top Ten kehrt die Schweiz an die Spitze zurück und verdrängt Singapur, gefolgt von Hongkong, Dänemark und den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Europa befinden sich nur fünf Länder unter den Top 10: die Schweiz, Dänemark, Irland, Schweden und die Niederlande.

Das IMD-Ranking analysiert 67 Volkswirtschaften der Welt auf der Grundlage von mehr als 330 statistischen und wahrnehmungsbezogenen Kriterien und Indikatoren.

 

https://www.forbes.ro/romania-se-afla-pe-locul-49-in-clasamentul-global-al-competitivitatii-in-2025-452667?fbclid=IwQ0xDSwLH3i5leHRuA2FlbQIxMQABHgsYSt2z7gmxczggInq9haX4WQtTGOZelqKy6uOkC1r692-x8WqYzGkA36je_aem_8Kvj3CfiagbuPYCC8636oQ&mc_cid=78350fe0c9&mc_eid=8122acaa99

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub