Mehr als 66 % der rumänischen Unternehmen investieren vorrangig in neue Technologien, und über 90 % halten sie für unverzichtbar, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, so das Ergebnis der jüngsten Umfrage von EY Rumänien.
Zu den Hauptgründen für diese Investitionen gehören die Steigerung der Produktivität (75 %), die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen (70 %) und die Senkung der Kosten (54 %). In diesem Zusammenhang werden Cloud-Technologien, künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit von über 80 % der Befragten als Priorität für die nächsten fünf Jahre angesehen.
Die Umfrage zeigt, dass 41,6 % der teilnehmenden Unternehmen Cloud-Lösungen bereits vollständig in ihre Prozesse integriert haben, während andere Technologien wie künstliche Intelligenz oder IoT noch in der Test- oder Planungsphase sind.
Die digitale Transformation des Landes ist in vollem Gange, gestützt durch eine solide Infrastruktur und eine wachsende Zahl von IT-Beschäftigten. Die Zahl der Beschäftigten im technischen Bereich ist in den letzten 10 Jahren um 188 % gestiegen, während die Gesamtzahl der Beschäftigten nur um 19 % zunahm.
Allerdings geben 61 % der Unternehmen an, dass der Mangel an qualifizierten Fachkräften das größte Hindernis für die Einführung neuer Technologien darstellt. Außerdem glauben 76 % der Befragten, dass das Bildungssystem die Arbeitskräfte nicht ausreichend auf die Anforderungen des heutigen Technologiemarktes vorbereitet.
Die EY-Umfrage zeigt, dass kleine Unternehmen (mit einem Umsatz von weniger als 10 Mio. EUR) sich mehr auf die Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen konzentrieren, während große Unternehmen eher die betriebliche Effizienz steigern wollen.
https://www.forbes.ro/studiu-ey-romania-companiile-romanesti-accelereaza-investitiile-in-tehnologii-emergente-pentru-a-si-pastra-competitivitatea-441567