Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Cluj-Napoca leistungsstärkste Stadt Rumäniens

  • News

Cluj-Napoca festigt 2025 seinen Status als leistungsstärkste Stadt Rumäniens, so die zweite Ausgabe des City Index

Cluj Napoca

Cluj-Napoca festigt 2025 seinen Status als leistungsstärkste Stadt Rumäniens, so die zweite Ausgabe des City Index, einer Vergleichsanalyse des Instituts für Visionäre Städte (IOV), die die Leistung der 41 Kreishauptstädte Rumäniens misst.

Auf den nächsten Plätzen folgen Bukarest und Sibiu, gefolgt von Brașov, Timișoara, Oradea, Iași, Alba Iulia, Constanța und Târgu Mureș.

 

Der am 23. Oktober 2025 veröffentlichte Bericht bewertet die städtische Entwicklung im Zeitraum November 2023 bis Juli 2025 anhand von 51 Indikatoren, die in drei Kategorien gruppiert sind: Lebensqualität, Wohlstand und Atmosphäre.

Cluj-Napoca zeichnet sich besonders in den Bereichen Bildung, Lebensqualität und unternehmerische Tätigkeiten aus und belegt Spitzenpositionen in sechs Kategorien: Schüler und Studierende, Bildungsqualität, Bildungsniveau, Hochschulrankings, Unternehmertum und Flugverbindungen.

 

Bukarest führt in der Kategorie Wohlstand mit den besten Werten bei Umsatz und Innovationsindex, liegt jedoch im Bereich Kriminalität zurück. Reșița überrascht mit starken Leistungen bei Luftqualität, grünem Fußabdruck und öffentlichen Investitionen und ist die drittstärkste Stadt mit den meisten Spitzenplätzen in nationalen Rankings.

Die Ausgabe 2025 bestätigt: Es gibt keine Städte ohne Potenzial – 34 der 41 Städte erreichen mindestens einmal einen Platz unter den Top 3 auf nationaler Ebene für einen der analysierten Indikatoren.

 

„Jede Gemeinschaft hat ihre eigenen Stärken, mit denen sie sich differenzieren und ihre Entwicklung gestalten kann“, erklärt Florian Filat, Geschäftsführer des IOV.

Mittelgroße Städte (zwischen 60.000 und 200.000 Einwohnern) erzielten die größten Fortschritte, insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport, und positionieren sich neu als regionale Anziehungspunkte.

Bei den EU-Mitteln liegt Focșani an erster Stelle, gefolgt von Zalău und Bistrița, was die Bedeutung externer Finanzierungen für die lokale Entwicklung unterstreicht.

 

Der Bericht weist darauf hin, dass „Unterhaltung im weitesten Sinne — kulturelles Leben, Veranstaltungen, Freizeitangebote und Gastronomie — der Faktor mit dem größten Einfluss auf die städtische Leistung ist“, mit einem Anteil von über 10 % am Gesamtergebnis.

Städte, die in Kultur und Gemeinschaft investieren, steigern ihre Attraktivität und Einflusskraft – ein Phänomen, das im Bericht als Übergang von Hard Power (Infrastruktur und Investitionen) zu Soft Power (Bildung, Kultur und Innovation) beschrieben wird.

 

Der City Index basiert auf einer integrativen Analyse quantitativer und qualitativer Daten im Zeitraum November 2024 bis Juli 2025, ergänzt durch Bewertungen aus Quellen wie TripAdvisor und Google Places. Die Ergebnisse werden an die Größe der Städte angepasst, um Vergleichbarkeit zwischen Städten unterschiedlicher Größenordnung zu gewährleisten.

 

https://www.forbes.ro/cluj-napoca-ramane-cel-mai-performant-oras-din-romania-in-2025-bucuresti-si-sibiu-completeaza-podiumul-in-noua-editie-city-index-471681

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub