Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Deutsche Kunden wünschen KI-Unterstützung beim Einkaufen

  • News

78 Prozent der deutschen Verbraucher möchten beim Einkaufen von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden.

IT

78 Prozent der deutschen Verbraucher möchten beim Einkaufen von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Bereits 59 Prozent nutzen KI-Chatbots bei der Produktsuche. Welche Aspekte für ein perfektes Einkaufserlebnis noch entscheidend sind, hat das Beratungsunternehmen Capgemini untersucht. 

 

Die Mehrheit der deutschen Verbraucher wünscht sich beim Einkaufen den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI). 78 Prozent der Kunden in Deutschland möchten, dass die Technologie in ihr Einkaufserlebnis integriert ist, teilte das Beratungsunternehmen Capgemini mit. International liegt dieser Wert bei 71 Prozent. Der Trend basiert laut der Mitteilung vor allem auf der Vorliebe der Generation Z und der Millennials für personalisierte digitale Erlebnisse.

 

Bei der Suche nach Produkten oder Dienstleistungen nutzen laut der Mitteilung bereits 59 Prozent der deutschen Verbraucher KI-Chatbots anstelle herkömmlicher Suchmaschinen. 69 Prozent der Kunden erwarten den Angaben zufolge, dass diese Chatbots Online-Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen und Einzelhandelswebsites durchsuchen und plattformübergreifend Empfehlungen aussprechen. International setzen 58 Prozent der Verbraucher auf KI-Chatbots bei der Produktsuche.

https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/42643-verbraucherstudie-deutsche-kunden-wuenschen-ki-unterstuetzung-beim-einkaufen.html 

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub