Der Euroraum wird laut Prognose der EU-Kommission dieses Jahr abermals ein mäßiges Wachstumstempo anschlagen und Deutschland sogar auf der Stelle treten. Demnach wird der Euroraum ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 0,9 Prozent erreichen, wie die EU-Behörde am Montag in ihrer Frühjahrsprognose vorhersagte. Im Herbst hatte sie noch einen Zuwachs von 1,3 Prozent veranschlagt.
Im vergangenen Jahr war die Eurozone um 0,9 Prozent gewachsen. Deutschland wird voraussichtlich nach zwei Rezessionsjahren auch im laufenden Jahr nicht aus dem Konjunkturtal herauskommen: Die EU-Kommission sagt für das laufende Jahr eine Stagnation voraus, nachdem sie im Herbst noch ein Plus von 0,7 Prozent prognostiziert hatte.