Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

EU-Weichweizenexporte 2024/25 stark rückläufig

  • News

Seit Beginn der Saison 2024/25 hat die EU 20,33 Mio. Tonnen Weichweizen exportiert

Weizen

Seit Beginn der Saison 2024/25 hat die EU 20,33 Mio. Tonnen Weichweizen exportiert, ein Rückgang von 35 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, so Daten der Europäischen Kommission.

Rumänien führt die Rangliste der EU-Exportländer mit 5,56 Mio. Tonnen, gefolgt von Deutschland (2,79 Mio.), Litauen (2,60 Mio.), Lettland (2,26 Mio.) und Bulgarien (2,16 Mio.). Frankreich, traditionell größter Exporteur, liegt mit 2,05 Mio. Tonnen nur auf Platz sechs.

 

Die Gersteexporte der EU liegen bei 4,72 Mio. Tonnen (-20 %). Bei den Importen verzeichnet die EU 19,65 Mio. Tonnen Mais (+4 %), davon mehr als die Hälfte aus Ukraine (10,93 Mio. Tonnen). Weichweizenimporte betragen 7,44 Mio. Tonnen (-19 %), Hauptlieferant ebenfalls die Ukraine (4,49 Mio. Tonnen).

Für die Saison 2025/26 wird mit einem deutlichen Rückgang der Weichweizenimporte gerechnet, da die EU eine Jahresquote von 1,3 Mio. Tonnen aus der Ukraine vorschlägt und damit den freien Zugang eingeschränkt.

 

https://www.forbes.ro/romania-responsabila-pentru-un-sfert-din-exporturile-de-grau-ale-ue-in-sezonul-2024-25-455262

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub