Logo der Deutsch-Rumänische Industrie-und Handelskammer

Fünf Landkreise exportieren im Wert von 45 Mrd. EUR

  • News

Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik exportiert Rumänien in 2024 Waren im Gesamtwert von 92 Mrd. Euro

Wirtschaft Container

Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik exportiert Rumänien in 2024 Waren im Gesamtwert von 92 Mrd. Euro, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vorjahr (93 Mrd. Euro) entspricht. Die Ausfuhren sind zum ersten Mal in den letzten Jahren zurückgegangen, was ein Zeichen für eine Schrumpfung der lokalen Wirtschaft ist. Der negative Trend bei den Exporten zeigt eigentlich einen Rückgang der lokalen Produktion. So gingen beispielsweise Waren wie verarbeiteter Kautschuk, Stahl, Eisen oder Holz, die in Rumänien hergestellt und auf ausländischen Märkten verkauft werden, um fast 5 % zurück.

 

Rumänien schafft es nicht, einen höheren Wert der Ausfuhren als der Einfuhren zu erreichen, wodurch das Handelsdefizit des Landes nach Angaben des Nationalen Statistikinstituts im Jahr 2024 auf 33 Mrd. RON ansteigen wird. Kurz gesagt, Rumänien importiert mehr als es exportiert, was zeigt, dass die lokale Wirtschaft mehr auf den Konsum als auf die Produktion angewiesen ist.

 

Nach offiziellen Angaben ist Bukarest mit Ausfuhren im Wert von 19 Mrd. EUR der mit Abstand größte Exporteur Rumäniens. Die größten Exporteure in der Hauptstadt sind Robert Bosch, OMV Petrom, Transelectrica, Garrett Motion und Cargill Agricultura. Diese Unternehmen haben nicht ihre gesamte Produktion oder gar keine in Bukarest, sondern hier befindet sich der Hauptsitz dieser Unternehmen. Bukarest ist die Stadt, in der die meisten Unternehmen ihren Hauptsitz haben, weshalb ihre gesamte Tätigkeit nach Hauptsitz und nicht nach Produktionseinheiten gemeldet wird. Dies gilt auch für die anderen Landkreise.

 

Der zweitgrößte Kreis in Bezug auf die Ausfuhren ist Timis, von wo aus im Jahr 2024 Waren im Wert von 8,5 Mrd. Euro exportiert wurden. Im Fall von Timis sind vier der fünf größten Exporteure des Kreises in der Automobilbranche tätig.

 

Tatsächlich entfällt fast die Hälfte der rumänischen Exporte auf den lokalen Automobilmarkt. Viele Unternehmen mit ausländischem Kapital sind in diesem Bereich aktiv. Egal, ob es sich um Autos oder Komponenten für Fahrzeuge handelt, die Waren, die in dieser Kategorie ins Ausland geschickt wurden, hatten einen Wert von 44 Mrd. EUR bzw. 47 % der gesamten Ausfuhren.

 

Ein weiterer führender Landkreis in dieser Hinsicht ist Argeș, der durch das Werk von Automobile Dacia gestärkt wird, das nicht nur das zweitgrößte Unternehmen Rumäniens nach Umsatz ist, sondern auch einer der größten Exporteure des Landes. Automobile Dacia exportiert etwa 80 % des Gesamtabsatzes des Unternehmens, das im vergangenen Jahr mehr als 309 000 Fahrzeuge produziert hat. Der Wert der Ausfuhren von Arges belief sich im Jahr 2024 auf insgesamt 7,6 Mrd. EUR.

 

https://www.zfcorporate.ro/business-construct/analiza-luni-arata-harta-exporturilor-locale-cinci-judete-tara-au-22832262

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub